Langwiesenweg 64-71, 75323 Bad Wildbad, Deutschland 0 7081 17 02 0 info@polytron.de

Sprache auswählen

POLYTRON SFP-Modul für XGS-PON OLT

Polytron SFP-XG-SP-N2 Modul

SFP-XG-SP-N2 - XGS-PON & GPON OLT SFP+ Combo-Modul

Das XGS-PON N2 & GPON C+ Combo SFP+ Modul SFP-XG-SP-N2 bietet eine leistungsstarke und flexible Lösung für Service Provider, die sowohl die neuesten XGS-PON- als auch die etablierten GPON-Technologien nutzen möchten – alles in einem einzigen Transceiver-Modul.

Entwickelt, um nahtlose Netzwerk-Upgrades zu ermöglichen, unterstützt dieses Modul bidirektionale Datenübertragung auf einer einzelnen Faser und gewährleistet dabei eine hohe Reichweite von bis zu 20 km.

Vielseitigkeit für alle Anwendungen:
Das XGS-PON N2 & GPON C+ Combo SFP+ Modul ist die ideale Wahl für Service Provider, die sowohl von den Vorteilen der neuesten XGS-PON-Technologie profitieren möchten, als auch die vorhandene GPON-Infrastruktur weiter nutzen wollen. Es ermöglicht eine effiziente Netzwerkintegration und unterstützt eine breite Palette von Anwendungen, die sowohl hohe Geschwindigkeit als auch hohe Verfügbarkeit erfordern.

 

Hauptmerkmale:

  • Kompatibilität mit XGS-PON & GPON
  • Hohe Übertragungsraten von 9,953 Gbps (Tx1) und 2,488 Gbps (Tx2) 
  • Optimiert für lange Distanzen von bis zu 20 km
  • Energieeffiziente, zuverlässige und damit kosteneffiziente Lösung
  • Kompatibilität mit wichtigen OLT-Plattformen

 

Artikel im Onlineshop aufrufen
Bedienungsanleitung
 Typ / Type SFP-XG-SP-N2
 Artikel-Nr. / Article no. 9418230
 Parameter/Parameters Symbol Min. Typ. Max. Einheit/
Unit
Hinweis/
Note
 Absolute Grenzwerte / Absolute Maximum Ratings
 Lagerungstemperatur / Storage Ambient Temperature Ts -40   85 °C  
 Betriebstemperatur / Operating Case Temperature Tc 0   70 °C  
 Versorgungsspannung / Supply Voltage Vcc 0   3 V  
 Relative Luftfeuchtigkeit / Operating Relative Humidity RH 5   85 %  
 Empfohlene Betriebsbedingungen / Recommended Operating Conditions
 Betriebstemperatur / Operating Case Temperature Tc 0   70 °C  
 Versorgungsspannung / Power Supply Voltage Vcc 3,14 3,30 3,47 V  
 Versorgungsstrom / Supply Current Icc     955 mA 1
 Stromverbrauch / Power Consumption       3 W  
 XGS Rx Optical Isolation (1290–1650nm) ISO -30     dB  
 Reflectance of XGS Rx (1260–1280nm)       -12 dB  
 GPON Rx Optical Isolation (1260–1280nm) ISO -30     dB  
 GPON Rx Optical Isolation (1342–1650nm) ISO -30     dB  
 Reflectance of GPON Rx (1290–1330nm)       -20 dB  
 Differential-Leistungsbereich / Differential Power Range       20 dB 2
 Hinweise/Notes:
 1: Basierend auf 3,14 V / Base on 3.14 V
 2: Leistungsdifferenz zwischen sequentiellen ONU-Bursts / Power differential between sequential ONU bursts
 Optische Eigenschaften / Optical Characteristics
 Sender / Transmitter (9.953G)
 Mittenwellenlänge / Centre Wavelength λc 1575 1577 1580 nm  
 Seitenmodenunterdrückungsverhältnis / Side Mode Suppression Ratio SMSR 30     dB  
 Durchschnittliche Startleistung / Average Launch Power Aop 5   8 dBm  
 Durchschnittliche Startleistung – AUS / Average Launch Power-OFF POFF     -39 dBm  
 Auslöschungsverhältnis / Extinction Ratio ER 8,2     dB  
 Transmitter-Toleranz gegenüber reflektierter Leistung / Transmitter   tolerance to reflected power   -15     dB  
 Augendiagramm / Eye Diagram   ITU-T G.9807.1 conform    
 Sender / Transmitter (2.488G)
 Mittenwellenlänge / Centre Wavelength λc 1480 1490 1500 nm  
 Seitenmodenunterdrückungsverhältnis / Side Mode Suppression Ratio SMSR 30     dB  
 Durchschnittliche Startleistung / Average Launch Power Aop 3   7 dBm  
 Durchschnittliche Startleistung AUS / Average Launch Power-OFF POFF     -40 dBm  
 Aussterberate / Extinction Ratio ER 8,2     dB  
 Toleranz des Senders gegenüber reflektierter Leistung / Transmitter tolerance to reflected power   -15     dB  
 Augendiagramm / Eye Diagram   ITU-T G.9807.1 conform    
 Betriebswellenlänge / Operating Wavelength λc 1260   1280 nm  
 Empfindlichkeit / Sensitivity PSEN     -29 dBm 1
 Sättigung / Saturation PSAT -8     dBm  
 Deaktivierungspegel für erkanntes Signal / Signal Detected De-assert   Level Psdd -45     dBm  
 Signal erkannt Assert Level / Signal Detected Assert Level Psda -30     dBm  
 Max. optischer Eingang / Max Optical Input Pdamage     0 dBm  
 Betriebswellenlänge / Operating Wavelength λc 1260   1280 nm  
 Empfindlichkeit / Sensitivity PSEN     -30,5 dBm 2
 Sättigung / Saturation PSAT -10     dBm  
 Deaktivierungspegel für erkanntes Signal / Signal Detected De-assert   Level Psdd -45     dBm  
 Signal erkannt Assert Level / Signal Detected Assert Level Psda -31     dBm  
 Max. optischer Eingang / Max Optical Input Pdamage     0 dBm  
 Betriebswellenlänge / Operating Wavelength λc 1290   1330 nm  
 Empfindlichkeit / Sensitivity PSEN     -32 dBm 3
 Sättigung / Saturation PSAT -12     dBm  
 Deaktivierungspegel für erkanntes Signal / Signal Detected De-assert   Level Psdd -45     dBm  
 Signal erkannt Assert Level / Signal Detected Assert Level Psda -33     dBm  
 Max. optischer Eingang / Max Optical Input Pdamage     0 dBm  
 Hinweise
 Hinweise/Notes:
 1: Gemessen mit/measured with PRBS 2^31-1 Muster/sample @9.953Gbps und/and ER=6dB, BER = 10^-3
 2: Gemessen mit/measured with PRBS 2^23-1 Muster/sample @2.488Gbps und/and ER=8.2dB, BER = 10^-4
 3: Gemessen mit/measured with PRBS 2^23-1 Muster/sample @1.244Gbps und/and ER=8.2dB, BER = 10^-4
 Elektrische Eigenschaften / Electrical Characteristics
 Sender / Transmitter (9.953G)            
 Differenzialsignal für Dateneingang / Data Input Differential Swing VIN 150   850 mVp-p  
 Eingangs-Differenzimpedanz / Input Differential Impedance ZIN 100     Ω  
 Tx_Disable-Spannung – Niedrig / Tx_Disable Voltage - Low VIL 0   0,8 V  
 Tx_Disable-Spannung – Hoch / Tx_Disable Voltage - High VIH 2   3,3 V  
 Senderfehlerspannung - L / Transmitter Fault Voltage - L VTFI, L 0   0,4 V  
 Senderfehler-Spannung - H / Transmitter Fault Voltage - H VTFI, H 2,4     V  
 Sender / Transmitter (2.488G)
 Differenzschwankung der Dateneingabe / Data Input Differential Swing VIN 200   850 mVp-p  
 Eingangs-Differenzimpedanz / Input Differential Impedance ZIN 100     Ω  
 Tx_Disable-Spannung – Niedrig / Tx_Disable Voltage - Low VIL 0   0,8 V  
 Tx_Disable-Spannung – Hoch / Tx_Disable Voltage - High VIH 2   3,3 V  
 Senderfehlerspannung - L v/ Transmitter Fault Voltage - L VTFI, L 0   0,4 V  
 Senderfehler-Spannung - H / Transmitter Fault Voltage - H VTFI, H 2,4     V  
 Empfänger / Receiver (9.953G)
 Datenausgang Differenzschwankung / Data Output Differential Swing Vout 300   800 mVp-P  
 Signal erkannt Spannung_niedrig / Signal Detected Voltage_low VSD, L 0   0,4 V  
 Signal erkannt Spannung_hoch / Signal Detected Voltage_high VSD, H 2,4     V  
 Signal erkannt Assert-Zeit / Signal Detected Assert Time TSDA 100   300 ns  
 Signal erkannt Deassert-Zeit / Signal Detected Deassert Time TSDD 50   100 ns  
 Datenwiederherstellungszeit / Data Recovery Time Trec     100 ns  
 Empfänger / Receiver (2.488G)
 Datenausgang Differenzschwankung / Data Output Differential Swing Vout 300   800 mVp-P  
 Signal erkannt Spannung_niedrig / Signal Detected Voltage_low VSD, L 0   0,4 V  
 Signal erkannt Spannung_hoch / Signal Detected Voltage_high VSD, H 2,4     V  
 Signal erkannt Assert-Zeit / Signal Detected Assert Time TSDA 100   300 ns  
 Signal erkannt Deassert-Zeit / Signal Detected Deassert Time TSDD 12,8   50 ns  
 Datenwiederherstellungszeit / Data Recovery Time Trec     25,6 ns  
 Empfänger / Receiver (1.244G)
 Datenausgang Differenzschwankung / Data Output Differential Swing Vout 600   1600 mVp-P  
 Signal erkannt Spannung_niedrig / Signal Detected Voltage_low VSD, L 0   0,4 V  
 Signal erkannt Spannung_hoch / Signal Detected Voltage_high VSD, H 2,4     V  
 Signal erkannt Assert-Zeit / Signal Detected Assert Time TSDA 100   300 ns  
 Signal erkannt Deassert-Zeit / Signal Detected Deassert Time TSDD 12,8   50 ns  
 Datenwiederherstellungszeit / Data Recovery Time Trec     25,6 ns  
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.